Biblische Texte verstehen; Maria und Marta, Lukas 10,38-42; Mi., 04. Juni 2025

Die Erzählung von Maria und Marta in Lk 10,38–42 ist nur kurz, aber sie birgt eine Menge Konfliktstoff in sich. Welche Rollen für Frauen hält sie bereit? Geht es um stillschweigende Unterordnung oder um ein alternatives
Rollenmodell der Jüngerin? Was ist mit der traditionellen Frauenarbeit, die von Marta geleistet wird? Und warum tragen die Frauen den Konflikt nicht untereinander aus, sondern ziehen eine männliche
Autoritätsperson zu Rate?
Gemeinsam wollen wir versuchen, dem Text seine befreiende Botschaft zu entlocken – aber auch seine schwierigen Seiten nicht zu verschweigen. Nehmen Sie teil und entdecken Sie dies mit uns!
- Online: Verwendetes System: „Zoom – Videokonferenzsystem“; den Zugangslink erhalten Sie nach dem Anmeldeschluss. Bei Bedarf bieten wir Ihnen einen Technikcheck – bitte bei der Anmeldung angeben.
- Referentin: Prof.in Dr. Sabine Bieberstein, Bamberg
- Anmeldung: bis 28. Mai 2025 einfach hier.
- Die Teilnahme ist kostenfrei.
Wirkungsvoll reden - Praxisseminar Rhetorik; Sa., 10. Mai 2025

Herzliche Einladung zum spielerischen Kennenlernen sprecherischer Grundlagen.
Wir beschäftigen uns mit Basiswissen zu Atmung, Stimme und Artikulation. Sie erfahren, was sicheres Sprechen mit Spannung und Entspannung zu tun hat und arbeiten schließlich praktisch an einer eigenen Textpassage, die Sie in der Gruppe zu Gehör bringen können. Im Kurs bezieht die Referentin individuelle Fragestellungen und Bedürfnisse nach Möglichkeit mit ein. Benötigt wird bequeme Kleidung, eine Isomatte und/oder Decke, ein Text Ihrer Wahl (max. ½ DIN A4-Seite).
Nutzen Sie die Chance, sich auszuprobieren!
Wir freuen uns auf einen spannenden Studientag mit Ihnen!
- Ort: Bistumshaus St. Otto, Heinrichsdamm 32, 96047 Bamberg
- Zeit: 09:30 -16:30 Uhr
- Referentin: Maria Goletz, Schauspielerin, Bern
- Anmeldung: bis spätestens 25. April 2025
- Kosten: Kursgebühr inklusive Verpflegung (verbindlich vegetarisch);
Euro 30,00 für Führungskräfte der Bamberger KDFB Zweigvereine
Euro 40,00 für KDFB-Mitglieder
Euro 52,00 für alle anderen Teilnehmerinnen
Wenn Sie die Infos ausdrucken möchten, klicken Sie bitte hier.
Gesundheitshäppchen - ein Verwöhntag für Frauen nach Sebastian Kneipp, Do., 8. Mai 2025

Das Seminar gibt Ihnen Gelegenheit, einige davon kennenzulernen und auszuprobieren. Wir bedienen uns hierbei der fünf sogenannten Kneippschen Wirkprinzipien: Wasser, Kräuter, Bewegung, Ernährung und Lebensordnung. Am Ende des Tages können Sie Ihr Lieblingsrepertoire zusammenstellen.
Benötigt werden für kleine Bewegungs-einheiten bequeme Kleidung, eine Isomatte und eine Decke.
Freuen Sie sich auf einen schönen Tag für Körper und Seele!
- Ort: Bildungshaus Vierzehnheiligen (Haus Frankenthal), Vierzehnheiligen 9
96231 Bad Staffelstein - Zeit: 09:30 Uhr bis 16:00 Uhr
- Referentin: Anne-Kathrin Eisenbarth, Kneipp-Gesundheitstrainerin (SKA), Bamberg
- Anmeldung: bis Donnerstag, 24. April 2024
- Kosten: Kursgebühr inklusive Verpflegung (verbindlich vegetarisch)
Euro 40,00 für KDFB-Mitglieder
Euro 52,00 für alle anderen Teilnehmerinnen
Hier finden Sie alle Informationen zum Ausdrucken.
Pilgern auf dem fränkischen Marienweg; Fr., 23. Mai 2025

Mehr denn je sind in diesen Zeiten Frauen auf der Suche nach heilsamen Erfahrungen mit sich und in ihrer Beziehung zu Gott. Im Pilgern finden sie Erfüllung und Hilfe. Gehen Sie mit uns die erste Etappe 2025 auf dem fränkischen Marienweg von Bamberg nach Schlüsselau!
- Termin/Zeit: Freitag, 23. Mail 2025, 14:00 Uhr
- Treffpunkt: Wallfahrtskirche Schmerzhafte Dreifaltigkeit, Schlüsselau 2a, 96158 Frensdorf
- Wegstrecke: Schlüsselau nach Heroldsbach (ca. 18,5 km)
- Rückfahrt: mit Reisebus von Schlüsselau nach Bamberg, über eine Spende zur Deckung der Buskosten freuen wir uns sehr
- Leitung: Dr. Andrea M. Friedrich, Geistl. Beirätin des KDFB, Lea Strobel, Pastoralassistentin
Anmeldung: bis Donnerstag, 15. Mai 2025
Ihre Anmeldung gilt als verbindlich, wenn Sie bis Montag, 12. Mai keine Absage von uns erhalten haben.
Spirituelle Selbstbestimmung; Sa.. 17. Mai 2025, Bistumshaus St. Otto, Bamberg

- und was ist spiritueller Missbrauch?; Vortrag von Frau Johanna Beck aus Stuttgart - Pubilizistin und Literaturwissenschaftlerin. Sie war die Sprecherin des Betroffenenbeirats der Deutschen Bischofskonferenz und engagiert sich für Reformen sowie die Erneuerung ihrer Kirche. Ihr Hauptaugenmerk liegt auf der Aufarbeitung des sexuellen Missbrauchs innerhalb der katholischen Kirche.
In letzter Zeit häufen sich Berichte über spirituellen Missbrauch in Kirchen und religiösen Gemeinschaften. Spiritualität kann benutzt werden, um Menschen zu kontrollieren, zu manipulieren und auszubeuten. Immer wieder dient sie auch der Vorbereitung und Rechtfertigung späterer sexueller Übergriffe. Die Folgen für Betroffene sind schwerwiegend. „Ich will die frohe Botschaft nicht den Evangeliumsverdunklern überlassen“, so Johanna Beck, unsere Referentin für den Studienteil. Frau Beck wird uns wichtige Einblicke in dieses enorm relevante Thema religiösen Lebens geben.
- 09:30 Uhr Wort-Gottes-Feier mit Dr. Andrea M. Friedrich in der Kapelle des Priesterseminars (Bistumshaus St. Otto)
- 10:30 Uhr Studienteil: Spirituelle Selbstbestimmung
Anmeldeschluss: 30. April 2025