Den gemeinsamen Online-Servicebereich für Führungskräfte "Mein KDFB intern" von KDFB Landesverband Bayern und KDFB Bundesverband finden Sie auf frauenbund.de.

Menü

Mitglied werden

Frauen aller Generationen bringen in den KDFB ihre Ideen und Anliegen ein, geben Impulse, gestalten den Verband mit und geben ihm bundesweit ein Gesicht:

  • „Jetzt im Ruhestand habe ich Zeit für und Lust auf neue Kontakte und Aktivitäten.“
  • „Meine Kinder sind aus dem Haus – jetzt hab ich endlich Zeit, mich ehrenamtlich einzubringen.“
  • „Ich habe gerade mein Studium begonnen und freue mich darauf neue Leute kennenzulernen und spannende Dinge auszuprobieren.“
  • „Ich bin gerade in Elternzeit und möchte die Zeit nutzen, um mich sinnvoll zu engagieren.“

Welche Motivation Sie auch haben, wir freuen uns, wenn Sie Ihre Kompetenz in unserem Verband einbringen. Werden Sie aktiv für:

  • Themen, die Ihnen am Herzen liegen, wie Glaube, Verantwortung und Frauensolidarität
  • Stärkung der Gemeinschaft

Dinge zu bewegen erfordert vielfältiges Engagement, aber auch Lust auf gemeinsames Tun und Freude auf Veränderung. Wir freuen uns über Ihr Mittun! Sie möchten mehr über die Tätigkeit im Diözesanvorstand und über uns erfahren oder uns persönlich kennenlernen? Melden Sie sich gerne bei uns.

Mitglied werden

  • ...im Zweigverein vor Ort

    Sie interessieren sich für eine Mitgliedschaft im örtlichen Zweigverein? Oder für die Gründung einer Jungen-Frauen-Gruppe? Dann nehmen Sie Kontakt auf zu der Frauenbund-Gruppe an Ihrem Wohnort. Kontaktdaten der Ansprechpartnerinnen erhalten Sie über unser KDFB-Diözesanbüro

  • ...im Diözesanverband

    Wenn es in Ihrem Wohnort keinen Zweigverein gibt oder Sie sich keinem Zweigverein anschließen möchten, besteht die Möglichkeit, Einzelmitglied im Diözesanverband zu werden.

  • Sie möchten sich innerhalb des Frauenbundes ummelden, z.B. nach einem Umzug?

    Hier finden Sie das passende Formular.

Der Mitgliedsbeitrag beträgt 38 Euro im Jahr.

Bis zum Jahr 2030 wird es eine jährliche Erhöhung um jeweils zwei Euro geben.

Mit Ihrer Mitgliedschaft im KDFB

KDFB Jahresbericht Titel

  • erhalten Sie die Mitgliederzeitschrift „KDFB engagiert“, die über aktuelle und verbandliche Themen informiert,
  • bekommen Sie kostenlose oder kostenreduzierte Informationen in allen Verbraucher*innenfragen und Fragen der Hauswirtschaft, Ernährung und Umwelt beim VerbraucherService Bayern im KDFB e.V.,
  • erhalten Sie besondere Vergünstigungen auf Bildungsangebote des KDFB,
  • sind Sie bei Ihrem ehrenamtlichen Engagement versichert
  • tragen Sie dazu bei, dass der KDFB vielfältige Veranstaltungen für Frauen jeden Alters anbieten kann.

… sind Sie Teil einer starken Frauenbewegung!

Gut zu wissen

Jede Frau kann Mitglied werden und zwar unabhängig von Alter, Beruf, Lebenssituation, Konfession und Nationalität. Voraussetzung ist die Anerkennung der Werte und Ziele des KDFB. Es gibt nur eine Einschränkung: Wer sich nicht hinter das Grundgesetz stellt und sich menschenverachtend, antisemitisch und rassistisch äußert, hat keinen Platz im Frauenbund. Wir treten dafür ein, dass Gerechtigkeit, Solidarität und Menschenwürde weltweit garantiert werden und grenzen uns dezidiert von populistischen Programmatiken und dem Handeln der AfD ab.

Es steht Ihnen frei, wo Sie Mitglied werden: in einem Zweigverein vor Ort oder als Einzelmitglied im Diözesan-, Landes- oder Bundesverband. Informationen zum Beitritt (sowie das dazugehörige Formular) erhalten Sie bei Ihrem örtlichen Zweigverein oder Diözesanverband!

Die Beitrittserklärung als Einzelmitglied des KDFB-Bundesverbandes herunterladen oder direkt am PC ausfüllen (ausdrucken, ausfüllen, unterschreiben und versenden!).

Folgen Sie uns!
© 2025 | Katholischer Deutscher Frauenbund Diözesanverband Bamberg e. V.