Der Diözesanverband Bamberg
Der Diözesanverband Bamberg ist eine lebendige und engagierte Gemeinschaft im Erzbistum Bamberg mit einer über 120-jährigen Geschichte. Seine Wurzeln reichen zurück bis zum 2. November 1904, dem Tag der Gründung. Schon damals standen nicht nur caritative Aufgaben im Mittelpunkt, sondern auch die Förderung der Mädchen- und Erwachsenenbildung.
Heute schaffen wir Raum für Begegnung, Austausch und gemeinsames Lernen. Frauen jeden Alters, mit unterschiedlichsten Lebenswegen, Berufen und Bildungshintergründen, finden bei uns die Möglichkeit, sich kennenzulernen und neue Perspektiven auf die Vielfalt weiblicher Lebensrealitäten zu gewinnen.
Unsere Bildungsangebote stärken Frauen in den Bereichen Religion, persönliche Entwicklung und politisches Engagement. Heute zählt der Diözesanverband 57 Zweigvereine, die sich auf 35 Seelsorgebereiche verteilen und mit viel Herz und Engagement die Werte der Gemeinschaft weitertragen.
Der Diözesanverband Bamberg ist mehr als eine Organisation: Er ist ein Ort des Miteinanders und der Ermutigung, eine Kraftquelle für Frauen, die ihren Weg gehen wollen. Gemeinsam. Verbunden. Gestärkt.
Die Struktur des KDFB

Der Katholische Deutsche Frauenbund ist bundesweit vertreten. Seine Mitglieder sind in Landes-, Diözesanverbänden sowie Zweigvereinen organisiert und prägen die Arbeit des Frauenbundes maßgeblich durch ihr Engagement in verschiedenen Gremien und Gliederungen.
- hier kommen Sie auf die Homepage der Bundesebene
- und hier auf die Homepage des Landesverbandes Bayern