UN ERHÖRT!? – Lesenacht auf den Spuren biblischer Frauen

Lesenacht auf den Spuren biblischer Frauen
Freitag, 11. Juli 2025, 20:00 Uhr, Hoher Dom zu Bamberg
Wussten Sie schon, dass die römisch-katholische Kirche für die biblischen Texte in den Gottesdiensten eine sogenannte Leseordnung vorgibt, die den Anspruch hat, innerhalb eines bestimmten Zeitraums die wichtigsten Teile der Heiligen Schrift vorzutragen?
Doch, was ist wichtig?
Insgesamt wird etwa ein Drittel des Gesamttextes der Bibel gelesen. Viele bedeutsame Frauen-Texte kommen allerdings nicht vor, werden herausgekürzt oder ausgespart. Zentrale Frauengestalten bleiben unerwähnt oder werden auf die Werktage „verschoben“.Kennen Sie etwa Zippora, Deborah oder Hagar, Aphia oder Phöbe? Sind sie weniger wichtig als Mose, Abraham, Petrus oder Paulus?
Ohne ihre Perspektive auf das Heilsgeschehen bleibt die biblische Botschaft jedoch unvollständig, wird Glaubensverkündigung einseitig.
Der Arbeitskreis Lesenacht im Erzbistum Bamberg will einige der Lebens- und Glaubensgeschichten der „weggelassenen“ biblischen Frauen zu Gehör bringen. Begeben Sie sich mit uns auf eine spannende Entdeckungstour zu den Ahnfrauen des christlichen Glaubens.
Herzliche Einladung zu einer Lesenacht auf den Spuren biblischer Frauen, am 11. Juli um 20 Uhr im Dom zu Bamberg.
Ein gemeinsames Projekt von:
- Frauenpastoral
- Abteilung Liturgie
- Frauenkommission
- KDFB Diözesanverband Bamberg e. V.
- Diözesanrat / Sachausschuss Frau in der Kirche
- Stabsstelle Medien- und Projektarbeit / Projekte
- Kath. Bibelwerk im Erzbistum Bamberg