10 Jahre Laudato Si’ – Klimagerechtigkeit ist Geschlechtergerechtigkeit

Schmetterling auf Hand; pixabay
Monika Arzberger, Vizepräsidentin des KDFB, betont in einer Pressemitteilung vom 17.06.2025, dass eine solidarische und nachhaltige Zukunft ohne Geschlechtergerechtigkeit nicht denkbar ist. Frauen sind weltweit besonders von den Folgen der Klimakrise betroffen, spielen aber gleichzeitig eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung nachhaltiger Lösungen. Der KDFB fordert eine feministische Klimapolitik, die Geschlechtergerechtigkeit mit Klimaschutz verbindet, das Nachhaltigkeitsprinzip ins Grundgesetz aufnimmt und Frauen weltweit in klimapolitischen Entscheidungen stärkt.
Darüber hinaus setzen wir uns für faire Wirtschaftsstrukturen, wirksame Lieferkettengesetze, nachhaltige Landwirtschaft und den Schutz bäuerlicher Betriebe ein. Die Bewahrung unserer natürlichen Lebensgrundlagen ist essenziell für globale Gerechtigkeit und Frieden. Als Christinnen tragen wir die Verantwortung, gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft einzutreten – im Geiste der Solidarität mit allen Menschen weltweit.