"Solibrot"-Aktion – Backen. Teilen. Gutes tun.
Seit 2013: KDFB-Frauen engagieren sich für die Solibrot-Aktion
Jahr für Jahr beteiligen sich zahlreiche Frauen des KDFB an der Solibrot-Aktion, die von Misereor unter dem Motto „Backen. Teilen. Gutes tun.“ ins Leben gerufen wurde. Dank des bundesweiten Engagements konnten bereits über 1.000.000 Euro an Misereor gespendet werden – durch den Verkauf von Hunderttausenden Solibroten.
Der KDFB-Diözesanverband Bamberg beteiligt sich seit Beginn an der Gemeinschaftsaktion des KDFB und des katholischen Hilfswerks Misereor. Alljährlich sagen Zweigvereine und lokale Bäckereien ihre Unterstützung zu.
So funktioniert die "Solibrot"-Aktion
Während der Fastenzeit bieten auf Initiative von KDFB-Zweigvereinen zahlreiche Bäckereien ein sogenanntes „Solibrot“ zum Kauf an. Dabei handelt es sich entweder um ein Brot nach neuem Rezept oder um ein Brot aus dem üblichen Sortiment, für das Kundinnen und Kunden einen zusätzlichen freiwilligen Beitrag pro Brot leisten.
Zudem sind in einigen Bäckereien Spendenboxen aufgestellt. Oftmals initiieren Zweigvereine zusätzlich Brotbackaktionen.
Wohin fließen die Spenden?
Im Jahr 2024 brachte die „Solibrot“-Aktion im Diözesanverband Bamberg 3.607,77 € ein. Mit den Spenden wurden eine Klinik in Aleppo, Syrien unterstützt.