Den gemeinsamen Online-Servicebereich für Führungskräfte "Mein KDFB intern" von KDFB Landesverband Bayern und KDFB Bundesverband finden Sie auf frauenbund.de.

Menü

Brücke nach Afrika

Der Grundstein für die Partnerschaft zwischen dem Erzbistum Bamberg und der Diözese Thiès wurde im Rahmen des „Bamberger Pastoralgesprächs“ gelegt, das im Jahr 2000 begann. In diesem dreijährigen Dialogprozess wurde der Wunsch formuliert, eine lebendige Partnerschaft mit einer Diözese oder einem Land des globalen Südens aufzubauen.

Im Februar 2004 gaben Erzbischof Dr. Ludwig Schick und Bischof Jacques Sarr aus Thiès öffentlich ihre Absicht bekannt, eine solche Partnerschaft einzugehen. Kurz darauf entstanden auf beiden Seiten Partnerschaftskomitees, die den Austausch und die Zusammenarbeit vorbereiteten und begleiten.

Am 22. September 2007 wurde die Partnerschaft offiziell besiegelt: In Nürnberg unterzeichneten die beiden Bischöfe die Partnerschaftsurkunde. Darin heißt es, dass die Beziehung beider Diözesen eine Gebets-, Lern- und Solidargemeinschaft sein soll.

Gäste aus dem Senegal lächeln in die Kamera

Gäste aus Thies im Gespräch mit dem Diözesanvorstand

Frauen stärken – über Kontinente hinweg
Die Förderung von Frauen ist ein zentrales Anliegen auf beiden Seiten der Partnerschaft. Sowohl der Katholische Frauenbund in der Erzdiözese Bamberg als auch der Frauenbund im Bistum Thiès setzen sich engagiert für die Belange von Frauen ein und pflegen einen offenen Austausch.

Ein bedeutendes Projekt der Zusammenarbeit ist die Unterstützung der Mädchenberufsschule Claire Logis in Thiès. Dort erhalten junge Frauen eine qualifizierte Ausbildung in Hauswirtschaft und Schneiderei – ein wichtiger Schritt in Richtung Selbstständigkeit und Zukunftsperspektiven.

Auch in den diözesanen Räten und der Jugendarbeit spielt die Stärkung der Rolle von Frauen eine wichtige Rolle – ein Thema, das die Partnerschaft auf vielen Ebenen prägt und verbindet.

Folgen Sie uns!
© 2025 | Katholischer Deutscher Frauenbund Diözesanverband Bamberg e. V.